Unsere Stromversorgung an Bord

Wir haben haben die Stromversorgung an Bord, für unseren Komfort und Ausrüstung auf Lithium Eisen Phosphat Akkus umgestellt. Diese Akkus können über die komplette Kapazität genutzt werden, haben etwa ein Drittel des Gewichts einer AGM Batterie und sind gegenüber der Einbaulage komplett frei, das heißt ich kann die Batterien in jeder Lage einbauen (stehend, liegend oder auf dem Kopf … usw.).

Allerdings muss man bei der Ladetechnik ein paar Dinge beachten, z. B. vertragen sie den von der Lichtmaschine kommenden Strom nicht, sondern es muss ein sogenannter DC-DC Wandler eingebaut werden der dem Akku die konstante Spannung zum Laden liefert.

Die Anzahl von 3000 – 4500 Ladezyklen lassen eine lange Lebenzeit vermuten, genau kann ich das zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

Als Starterbatterie sollten diese Batterien nicht verwendet werden, weil diese Batterien die hohen Ströme nicht vertragen.

An unserer elektrischen Ankerwinsch haben wir eine hochstromfähige Lithium Eisen Phosphat Batterie eingebaut, diese kann im Notfall aber auch als Starterbatterie fungieren, somit haben wir da auch noch einen guten Ersatz sollte diese einmal ausfallen.

Nach oben scrollen